Die Schreibwoche findet im Zeitraum vom 16. – 20. August 2023 statt.
Sie möchten endlich mal selber Geschichten erzählen und spannende Texte verfassen? Oder sogar mal als Autor ein eigenes Buch schreiben? In unserer Schreibwoche zeigen Ihnen die Autorin und Moderatorin Amelie Fried gemeinsam mit Drehbuchautor Peter Probst wie es geht.
Die beiden Bestsellerautoren vermitteln in unserer Schreibwoche die Grundlagen kreativen Schreibens, die sofort in die Praxis umgesetzt werden können. Dabei geht es mit viel Expertise, Hintergrundwissen und Methodik vor allem darum, in Theorie und Praxis Techniken zu erlernen und umzusetzen. Wertvolle Erkenntnisse vermittelt auch die gemeinsame Analyse eigener und fremder Texte.
- Vier Übernachtungen in der Ruhe des Parks
- Park-Inklusivleistungen
- 8 x Schreibkurs-Einheiten
- Getränke, Obst, Kekse während des Workshops
- 4 x Abendessen im Restaurant Caspar´s im Rahmen der Halbpension
Da im Workshop per Hand geschrieben wird, bringen Sie bitte Blöcke und entsprechendes Schreibzeug mit. Auch ein Tablet mit entsprechendem, interaktivem Stift ist möglich.
1.645,- € p.P. im Einzelzimmer
1.435,- € p.P. im Doppelzimmer
Buchung auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
Amelie Fried studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Italienisch, später schloss sie die Hochschule für Fernsehen und Film in München ab. 1984 begann ihre Karriere beim bayerischen Fernsehen, wo sie die Jugendsendung „Live aus dem Alabama“ präsentierte. Bundesweit bekannt wurde sie mit „Live aus der alten Oper“, „STERN-TV“ und „3 nach 9“. Für ihre Fernseharbeit erhielt sie den Adolf-Grimme-Preis und den Bambi.
1995 erschien ihr erstes Buch „Die Störenfrieds“, kurz danach der Roman „Traumfrau mit Nebenwirkungen“. Inzwischen hat sie über zwanzig Bücher publiziert, die allesamt Bestseller und zum Teil verfilmt wurden. Ihr Kinderbuch „Hat Opa einen Anzug an?“ wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Amelie Fried hat eine Ausbildung in Mediation und systemischem Coaching, sie schult Führungskräfte für Medienauftritte und begleitet persönliche und berufliche Veränderungs-Prozesse.
Peter Probst studierte neuere Deutsche und italienische Literatur sowie katholische Theologie. Er arbeitete zuerst als Regieassistent und Co-Regisseur bei Dokumentationen, begann aber schon bald mit dem Drehbuchschreiben.
Peter Probst ist ein erfahrener Autor von Fernsehkrimis wie „Tatort“ und „Polizeiruf 110“, hat aber auch Komödien, Melodramen und historische Filme verfasst und Romane seiner Frau Amelie Fried fürs Fernsehen bearbeitet. Für seine Fernsehspiele erhielt er zahlreiche Nominierungen und Auszeichnungen.
Ab 2006 schrieb er gemeinsam mit Amelie Fried eine Kinderkrimireihe, die er zum Teil auch für das Fernsehen adaptierte. Die beiden setzten ihre Zusammenarbeit mit dem Sachbuch „Verliebt, verlobt... verrückt? – Warum alles gegen die Ehe spricht und noch mehr dafür“ fort, das monatelang auf den Bestsellerlisten stand. Er unterstützte seine Frau bei der Recherche für ihre Familiendokumentation „Schuhhaus Pallas – Wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte“.
Peter Probsts Krimis „Blinde Flecken“ und „Im Namen des Kreuzes“ (dtv-Verlag) wurden von der Kritik hochgelobt.
Seit 1988 ist er ein begehrter Dozent für Drehbuch und Dramaturgie.
Mittwoch 16. August 2023
16:45 Uhr Treffpunkt an der Rezeption
17:00 - 19:00 Uhr Begrüßungseinheit
20:00 Uhr Abendessen im Caspar´s Restaurant
Donnerstag 17. August 2023
07:00 - 10:30 Uhr Frühstück
10:30 – 12:30 Uhr Theorie- und Praxiseinheit 2
12:00 – 14:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung / Mittagessen (individuell)
14:00 – 16:30 Uhr Freizeit für freie Aufgaben, SPA, Spaziergänge im Park
17:00 – 19:00 Uhr Theorie- und Praxiseinheit 3
20:00 Uhr Abendessen im Caspar´s Restaurant
Freitag 18. August 2023
07:00 - 10:30 Uhr Frühstück
10:30 – 12:30 Uhr Theorie- und Praxiseinheit 4
12:00 – 14:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung / Mittagessen (individuell)
14:00 – 16:30 Uhr Freizeit für freie Aufgaben, SPA, Spaziergänge im Park
17:00 – 19:00 Uhr Theorie- und Praxiseinheit 5
20:00 Uhr Abendessen im Caspar´s Restaurant
Samstag 19. August 2023
07:00 - 10:30 Uhr Frühstück
10:30 – 12:30 Uhr Theorie- und Praxiseinheit 6
12:00 – 14:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung / Mittagessen (individuell)
14:00 – 16:30 Uhr Freizeit für freie Aufgaben, SPA, Spaziergänge im Park
17:00 – 19:00 Uhr Theorie- und Praxiseinheit 7
20:00 Uhr Abendessen im Caspar´s Restaurant
Sonntag 20. August 2023
07:00 - 10:30 Uhr Frühstück & Check Out (bis 11:00 Uhr)
10:30 – 12:30 Uhr Abschlusseinheit
12:00 – 15:00 Uhr Abreise (individuell)