Neben einigen sehenswerten Kunstobjekten inmitten des Parks finden im „Gräflicher Park Health & Balance Resort“ auch regelmäßig literarische, künstlerische und kulturelle Veranstaltungen mit nationalem und internationalem Rang statt.
Die Diotima Gesellschaft e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das ideelle und materielle kulturelle Erbe des Gräflichen Bades und der Stadt Bad Driburg zu fördern, pflegen und zu bewahren. Alle kulturellen Highlights finden in den atmosphärischen Sälen und Salons des Hotels oder direkt im Grün des Gräflichen Parks, in der Konzert-Muschel oder auf der Waldbühne statt. Verbinden Sie doch Ihren Veranstaltungsbesuch mit einer Übernachtung im "Gräflicher Park Health & Balance Resort".
Traditionell gehört in die Mitte eines Irrgartens eine Aussichtsplattform. Bei der Suche nach dem geeigneten Künstler, der diese im Labyrinth des Gräflichen Parks in Bad Driburg realisieren sollte, wurde die Diotima-Gesellschaft von Roland Nachtigäller (Künstlerischer Direktor des Museums Marta Herford) unterstützt und führte 2014 zu Michael Sailstorfer. Mit „Kopf und Körper Bad Driburg“ hat der in Berlin ansässige Künstler einen hölzernen Hochsitz geschaffen - einen Kopf, der in die Landschaft schaut und aus dem heraus der Besucher selbst wiederum in die Landschaft schauen kann. Drei Jahre hat es gedauert, bis die Diotima-Gesellschaft die Finanzierung dank vieler Spenden und den Mitgliedsbeiträgen zusammen hatte.
Die „Modified Social Bench #1“ des dänischen Künstlers Jeppe Hein stehen an der Promenade in De Haan, Belgien. Seit 2011 steht ein Exemplar des Projektes auch im Gräflichen Park. Der Künstler hat die sonst eher simpel aufgebauten Banken modifiziert und in verschiedene, ungewohnte Formen gebracht. Ziel der Aktion ist es, das Sitzen zu einer bewussten, physischen Erfahrung zu machen.
Das Projekt erkundet außerdem das Zusammenspiel von Architektur, Kommunikation und sozialem Verhalten im urbanen Raum. Durch die Verformung der Parkbanken verwandeln sie sich von Ruhe- und Erholungsorten zum aktiven Spielraum und unterstützen Austausch und Interaktion sowohl zwischen Bank und Passant als auch zwischen den Passanten untereinander.